Unser Schulalltag mit Corona
7. September 2020
Umgang mit Corona bis zu den Herbstferien
Das Virus ist nicht weg, die täglichen Neuansteckungszahlen sind für uns als Schule beunruhigend, die Fallzahlen steigen und wöchentlich kommen neue Länder auf die Liste der Risikoländer.
Das Schulleitungsteam der Schule Huttwil erachtet die Lage als labil. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir verschiedene Massnahmen und Regelungen, die bis zu den Herbstferien gelten, eingeleitet und festgelegt.
Hier die wichtigsten Informationen für Sie:
Grippesymptome oder Corona-positiv: selbst betroffen oder im Umfeld
- Die Isolations- und Quarantänemassnahmen sind für LP und SuS verbindlich
- SuS und Lehrpersonen, welche Grippesymptome aufweisen, bleiben zu Hause. Die Schule schickt solche SuS nach Hause, auch wenn die Symptome gering sind und von den Eltern als eindeutig nicht coronabedingt eingestuft werden. Das Abwägen folgender Argumente führt zu dieser Praxis:
- Die Schule Huttwil trägt insgesamt für sehr viele Familien mit Kindern und Lehrpersonen eine grosse Verantwortung; die Schule will mit dem Durchsetzen entsprechender Präventionsmassnahmen verhindern, dass partiell oder ganz wieder auf Fernunterricht umgestellt werden muss. Die Massnahmen stützen sich auf die Empfehlungen der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (BKD).
- Personen, welche sich mit Grippesymtomen in der Schule aufhalten, könnten SuS oder Lehrpersonen anstecken, welche sich danach wiederum in Quarantäne begeben und sich allenfalls einem Corona-Test unterziehen müssen.
- Bei zahlreichen Lehrpersonen in Quarantäne würde der Präsenzunterricht nicht mehr gewährleistet werden können.
- Die Ausbreitung der Grippesymptome in den Klassen würde gleichzeitig zu Verbreitung von Unsicherheit in vielen Familien führen.
- SuS, welche mit Corona angesteckt sind, müssen gemäss Anweisung des Kantonsarztamts in Selbstisolation.
- SuS, welche Kontakt mit Corona haben (u.a. im Rahmen der Familie / erkrankte Person im Haushalt) – werden durch das Kantonsarztamt zu Quarantäne verpflichtet.
- SuS mit Erkrankung oder Erkrankung eines Familienmitglieds erhalten Aufgaben zur selbstständigen Erledigung zu Hause.
- Fernunterricht findet nur statt, sofern eine Klassen- oder Schulschliessung gemacht werden muss.
- SuS, die während der Ferien in einem der aktuell definierten Risikoländer waren, müssen nach ihrer Rückkehr Selbstisolation gemäss Anweisung des BAG gehen, bevor sie wieder zur Schule kommen. Die Eltern sind für das Einhalten dieser verantwortlich.
- Informieren Sie uns bitte unbedingt, wenn im nahen Umfeld Ihres Kindes eine Person an Covid-19 erkrankt ist.
- Unterricht, welcher aufgrund von Selbstisolation oder Quarantäne nicht besucht werden kann, gilt als entschuldigt.
Hygienemassnahmen – BAG (Bundesamt für Gesundheit)
- werden mit den Schülerinnen und Schülern (SuS) laufend gut thematisiert, und sie werden sensibilisiert, auf Hygiene zu achten
- geltende Massnahmen im Hygienebereich gelten weiterhin
- die Hauswartung wird WC-Anlagen, Waschbecken, Griffe, Geländer regelmässig reinigen und desinfizieren
- Maschinen, Werkzeuge, Musikinstrumente, etc. werden nach dem TTG-/Musikunterricht von den Lehrpersonen gereinigt
- nach jeder Lektion werden wir lüften
- Abstandsregeln werden pragmatisch umgesetzt
- Schülerinnen und Schüler sollen kein Essen und keine Getränke teilen
- präventives Tragen von Masken bei Jugendlichen wird vom BAG in der Schule nicht empfohlen, daher herrscht in der Schule für unsere SuS keine Maskenpflicht. Sie als Eltern entscheiden, ob Ihr Kind eine Maske trägt oder nicht.
- sofern Eltern das Schulhaus betreten und die Abstandsregel nicht eingehalten werden kann, gilt für diese eine Maskenpflicht. Die Schule stellt falls gewünscht Masken zur Verfügung.
- wir bitten Sie, bis zu den Herbstferien nicht ins Schulhaus zu kommen, ausser dies wurde von einer Lehrperson ausdrücklich so verlangt
- dringende Elterngespräche oder runde Tische finden im Schulhaus (unter Einhaltung der Abstandsregel) statt
- um Ansammlungen von vielen Schülerinnen und Schülern im Eingangsbereich und dem Pausenplatz zu vermeiden, haben wir neu für die 7. / 8. / 9. Klassen Ein-und Ausgänge zum/vom Schulhaus definiert; in der Primarstufe ist der Schulanfang an den verschiedenen Standorten speziell geregelt
- als Eltern dürfen Sie weiterhin Ihre Kinder zur Schule begleiten. Uns ist es aber wichtig, dass es vor unseren Schulhäusern keine Ansammlung von Eltern gibt
- Kurzpausen werden im Schulzimmer abgehalten
- und nochmals ganz wichtig: Personen (SuS, LP, u.a.) welche Krankheitssymptome haben, sind NICHT im Schulhaus und bleiben zu Hause
- das Abmelden aller SuS erfolgt via Schulsekretariat, Heidi Flückiger, (Tel. 062 959 88 55)
Sportunterricht
- der Sportunterricht wird, wenn irgendwie möglich, draussen stattfinden. Auf Spiele, bei denen es zu engem Körperkontakt (z.B. Rugby) kommen könnte, wird verzichtet.
- SuS müssen auf der Oberstufe duschen, werden jedoch an Randzeiten (11:50 und 17:00) im Sporttenue nach Hause geschickt
Schulveranstaltungen / Schulreisen / Elternabende
- zwischen Sommer- und Herbstferien werden keine Schulreisen und Exkursionen unternommen
- gemeinsame Anlässe der ganzen Schule, Zyklen oder mehreren Klassen werden bewusst im Moment nicht geplant
- der Kollegiumsausflug vom 7. September 2020, ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Der Unterricht an diesem Tag findet nach Stundenplan statt
- In dieser Zeit geplante Elternabende finden statt. Es besteht eine Maskenpflicht. Masken werden wir Ihnen zur Verfügung stellen.
Schulsozialarbeit
...steht uns auch nach den Sommerferien wieder zur Verfügung
OS: Catherine Quinche: catherine.quinche@huttwil.ch
KG/PS: Anja Gerber: anja.gerber@huttwil.ch
Haben Sie Fragen?
Diese dürfen Sie uns jederzeit zustellen.
Wir sind für Sie da und versuchen, weiterhin für Ihre Kinder und Jugendlichen ein wichtiger, sicherer und lehrreicher Ort zu sein!
Aktualisierte Informationen erscheinen zum Start nach den Herbstferien.
Freundliche Grüsse
Matthias Mürner, Schulleiter Kindergarten/Primarstufe (matthias.muerner@huttwil.ch; 062 959 88 52)
Pierre Zesiger, Schulleiter Oberstufe (pierre.zesiger@huttwil.ch; 062 959 88 53)
Katharina Hasler, Gesamtschulleiterin (katharina.hasler@huttwil.ch; 062 959 88 51)